Salinen &
Meersalzgewinnung auf La Palma
|

Infos zu den Salinen von
Fuencaliente
|
Das Salz von Fuencaliente ist von höchster
Reinheit und Qualität. Der gesamte Produktions- und
Sammelprozess läuft handwerklich ab, wobei die traditionelle
Arbeitsweise der kanarischen Salinen beibehalten wird, die
diese Landschaft und den natürlichen Lebensraum erhalten.
Ein letzter Schritt ist die Weiterverarbeitung und
Einlagerung des Salzes in der Lagerhalle. Das Salz wird
dabei naturbelassen. Die Salinen von Fuencaliente
produzieren jährlich etwa 600 Tonnen Salz, die im
Wesentlichen
auf der Insel La Palma abgesetzt und darüber hinaus auf
andere kanarische Inseln sowie in andere Länder exportiert
werden.
Wegen ihrer harmonischen Landschaft und der ständigen
Pflege durch ihre "Gärtner", die Salzbauern, werden die
Salinen auch Salzgärten genannt. Königin dieses Gartens
zwischen dem Ozean und dem Vulkan ist die Salzblume (Fleur
de Sel).
Deren arbeitsintensives Einsammeln ist nur in der
Abenddämmerung warmer Sommertage möglich,
wenn der Wind sich aufs Meer zurückzieht. Der feine
Salzfilm, der zu Beginn der Kristallisierung auf der
Wasseroberfläche erscheint, wird vorsichtig mit dem Sieb
eingesammelt. Dieses Salz hat einen geringeren
Natriumgehalt, enthält jedoch alle Mineralien und ist
blendend weiß. Es ist zweifellos die Blume des Salzgartens.
Tipp:
Das Salz kann direkt vor Ort bzw. in den meisten
Supermärkten von La Palma als Souvenir gekauft werden und
ist ein ideales Mitbringsel aus dem Urlaub.

Typisches Mitbringsel auf La Palma - das Meersalz aus den
Salinen von Fuencaliente
|