
Eine ca. 35 Kilometer lange kurvige
Strecke führt von Santa Cruz ins Herz der Insel. Die
abwechslungsreiche und spektakuläre Fahrt hinauf in die
Berge ist ein Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken auf
rötlich gefärbte Felsen und zerklüftete Hänge.
Über 2.000 Meter hoch sind die Berge im Nationalpark Caldera
de Taburiente.
Der Roque de los Muchachos ist mit 2.426 die höchste
Erhebung der Insel.
Hoch über den Wolken ist man hier auf dem Naturbalkon von La
Palma.
Insgesamt 14 Teleskope stehen hier in staubfreier
Luft den Astrophysikern zur Verfügung. Das "Gran Telescopio
Canarias" (kurz GTC) ist das größte von allen. Während
nachts die Wissenschaftler hier ferne Galaxien und schwarze
Löcher erforschen, kann man tagsüber einen Blick
hineinwerfen. Mit einem Durchmesser von 10,4 Metern wurde
hier das größte Spiegelteleskop der Welt verbaut. Der Bau
des Technikgiganten kostete 130 Mio. Euro und wurde im Jahr
2009 vom spanischen König Juan Carlos und Königin Sophia
feierlich in Betrieb genommen.

Foto:
Roque-de-los-Muchachos-Observatorium
Auf dem Roque de los Muchacho gibt es
einige Aussichtspunkte, von denen aus sich spektakuläre
Blicke auf die umliegenden Berge bieten. Zahlreiche
Wanderungen sind von hier aus möglich, alle auch gut
beschildert.

Foto: Wegweiser auf dem
Roque de los Muchachos

Foto:
Ausblick auf die Berge der Caldera de Taburiente
Fotogalerie
vom Roque de los Muchachos
|
|
Die Fotogalerie vom Roque de los Muchachos ist noch in Arbeit.
|
|